Lernen mit Spaß und Erfolg!

"Kinder sind zu allem fähig, aber wir trauen ihnen zu wenig zu." 

(Peter Schiestl)

Die Schulkurve kriegen:
Schulprobleme bewältigen

Probleme im Unterricht wirken sich negativ auf die Lernfreude, das Selbstbewusstsein und damit auf die Leistungen Ihres Kindes aus. 

In unserem Lerninstitut Kleine schlaue Füchse wollen wir Ihrem Kind zeigen, dass Lernen Spaß macht, spannend und aufregend ist und zum Erfolg führt. 

Wir von Kleine schlaue Füchse überprüfen die Fähigkeiten Ihres Kindes und erkennen so starke und noch zu stärkende Kompetenzen, auf die wir ganz individuell eingehen. 

Durch die anregend gestaltete Lernumgebung, die auf Respekt und Vertrauen basierende Lernatmosphäre und die spannend-motivierenden Lernangebote fordern wir Ihr Kind heraus, seine Potentiale zu entdecken und zu nutzen. 

Ganzheitlich - handlungsorientiert verbinden wir die besten Elemente 

des Lernens mit Kopf, Herz und Hand, 

des Lernens mit allen Sinnen,

des Lernens mit Bewegung, 

des entdeckenden Lernens,

der Erlebnispädagogik und

der musikalisch-rhythmischen Erziehung.

Wichtiger Baustein unserer individuellen Lernförderung ist unser sportlich-spielerisches Fitness-Lernprogramm. Es stärkt Kondition und Motorik und wirkt sich förderlich auf das Lernklima und die Konzentration aus. 

In den individuell zugeschnittenen Coaching-/Trainingseinheiten gestaltet Ihr Kind sein Lernen mit. Sowohl effizient-traditionelle als auch digitale Medien bereiten es auf das richtige Lernen jetzt und in der Zukunft vor.

Mit speziell abgestimmten Trainingsprogrammen unterstützen wir Ihr Kind auch bei Legasthenie und Dyskalkulie. Zudem bieten wir Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Kindesalter an. 


LERNEN MIT KOPF, HERZ, HAND UND FREUDE!

Unsere Ziele:

  • Ihrem Kind im Lesen / Schreiben (Rechtschreiben) und Rechnen nachhaltig wirksame Lernerfolge in der Grundschule zu ermöglichen. 
  • Ihr Kind ohne Stress auf die Übergänge vorzubereiten (vom Kindergarten zur Grundschule und von der Grundschule zur weiterführenden Schule).
  • Gute Schülerinnen und Schüler noch besser zu machen.